Aus der Fülle das Richtige wählen – Ernte, Dankbarkeit und Loslassen

Der Sommer verabschiedet sich – in der Weinregion um Bad Dürkheim sogar mit einer ganz eigenen „fünften Jahreszeit“: dem Wurstmarkt, dem weltgrößten Weinfest. Doch mit dem Herbst beginnt auch eine besondere Zeit: Die Felder sind abgeerntet, die Früchte liegen bereit, wir feiern das Erntedankfest.

Es ist eine Phase, in der wir zurückschauen, was wir gesät haben – und uns bewusst machen, was daraus gewachsen ist. Manches hat sich reich entfaltet, anderes blieb im Verborgenen oder wollte (noch) nicht reifen. Diese Zeitqualität lädt uns ein, auch im eigenen Leben hinzusehen:

  • Welche Projekte tragen Früchte?

  • Was darf ich in Dankbarkeit loslassen?

  • Welche neuen Samen warten auf mich?


Mein persönlicher Weg – von der Fülle zur Klarheit

 

In den letzten Jahren habe ich viele Projekte gestartet, ausprobiert und Neues entwickelt – darunter auch meine Dragonfly-Manufaktur. Aus einem kleinen Waffelstand wurde die „Hexenküche“ meiner Homebase, in der viele Köstlichkeiten im Glas entstanden.

Mit einem Artikel in der Zeitschrift Landidee eröffnete sich sogar ein neuer Weg: nachhaltige Badesalze aus besonderen Zutaten wie dem Cuveé S des Weinguts Mussler. Mit Freude habe ich diese Schätze gefertigt und verkauft. Und doch spüre ich: Zum Jahresende darf dieses Kapitel abgeschlossen werden. Wer möchte, darf diesen erfolgreichen Zweig gerne übernehmen – sprich mich an.

Auch bei Märkten und Terminen habe ich reduziert: Von drei werde ich mich künftig auf einen konzentrieren. Denn nicht die Menge zählt, sondern das Richtige zur richtigen Zeit. So bleibt Raum für Tiefe, Begegnung und Herzensprojekte.

Gefüllter Erntekorb mit Früchten und Trauben – Sinnbild für Erntedankfest

Ehrenamt, Projekte und der richtige Zeitpunkt

Vielleicht kennst du das: Voller Begeisterung starten wir ein Projekt – sei es im Ehrenamt, im Beruf oder privat. Doch irgendwann kommt der Moment, wo wir uns fragen: Passt das noch zu mir?

So war es auch bei mir: Von der Verschönerung des Dorfgemeinschaftshauses bis hin zum Bouleplatz am Rande des Pfälzerwaldes habe ich mich mit Herz eingebracht. Doch genauso wichtig ist es zu erkennen, wann es Zeit ist, etwas weiterzugeben.

Es ist keine Niederlage, wenn etwas endet. Im Gegenteil: Es zeigt Reife, wenn wir bewusst loslassen.


Wunschkerzen-Trio für Rituale zu Erntedank und Halloween

Kleine Reflexions-Übung für dich

 

Nimm dir heute ein paar Minuten und beantworte diese Fragen:

  1. Was habe ich in diesem Jahr gesät, das ich nun ernten darf?

  2. Wofür bin ich dankbar – auch in mir selbst?

  3. Was fühlt sich reif an, um es loszulassen?

  4. Welche Samen möchte ich für die kommenden Monate setzen?

Vielleicht magst du deine Gedanken aufschreiben, oder mit einer Kerze und einer Tasse Tee nachspüren.


Vom Erntedank zu Halloween – Loslassen & Neubeginn

 

Erntedank erinnert uns an die Fülle und Dankbarkeit. Halloween – oder Samhain – leitet den Übergang ein: das Loslassen, die Wandlung, das Öffnen für Neues.

Rituale helfen uns, diese Übergangszeit bewusst zu gestalten. Mein Impuls für dich: das Wunschkerzen-Trio. Drei Kerzen, die dich symbolisch begleiten – Dankbarkeit für das Geerntete, Loslassen des Vergangenen und Öffnung für Neues.

So kannst du dein eigenes Ritual gestalten und die Flamme als Begleiterin deiner Gedanken nutzen.

Herzensgruß zum Herbst

 

💛 Mögest du in dieser Jahreszeit deine Fülle erkennen, mit Dankbarkeit zurückschauen und mit Freude neue Türen öffnen.

Ich freue mich, wenn wir uns beim Regenbogentreff, bei einem Workshop zu Klangauszeit & Mehr oder in einem persönlichen Gespräch begegnen.

Hab eine wundervolle Herbstzeit!
Herzensgrüße,
Anita